Skip to main content

Immunsystem stärken

Das Stärken des Immunsystems ist wichtig, um Krankheiten abzuwehren und die Gesundheit zu erhalten. Ein robustes Immunsystem ist unsere erste Verteidigungslinie gegen schädliche Krankheitserreger und trägt wesentlich dazu bei, unser Wohlbefinden zu schützen und zu fördern. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass ein starkes Immunsystem nicht gleichbedeutend damit ist, niemals krank zu werden. Das Immunsystem ist komplex und kann von vielen Faktoren beeinflusst werden.

Immunsystem stärken

Hygiene

Die Aufrechterhaltung einer guten Hygiene ist ein grundlegendes Prinzip, um Dein Immunsystem zu schützen. Das regelmäßige Händewaschen und die Einhaltung grundlegender Hygienepraktiken helfen Dir dabei, die Ausbreitung von Krankheitserregern zu minimieren und somit Dein Immunsystem zu unterstützen.

Bewegung

Körperliche Aktivität spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Immunfunktion. Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung, stärkt Deine Muskulatur und unterstützt Deine Immunabwehr. Es ist jedoch wichtig, dass Du Dich nicht zu überanstrengst, da zu intensives Training Dein Immunsystem schwächen kann. Ein ausgewogenes Maß an Bewegung ist daher am besten.

Erholung und Stressmanagement

Eine weitere wichtige Säule zur Stärkung Deines Immunsystems ist ausreichender Schlaf. Während Du schläfst, hat Dein Körper die Gelegenheit, sich zu regenerieren und Deine Abwehrkräfte zu stärken. Es ist daher ratsam, 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht anzustreben. Außerdem ist Stress ist ein bedeutender Faktor, der Dein Immunsystem schwächen kann. Daher ist es von großer Bedeutung, effektive Stressbewältigungsstrategien in Deinen Alltag zu integrieren. Dazu gehören zum Beispiel Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga, tiefes Atmen und Entspannungsübungen.

Essen & Trinken

Die Nahrung, die Du zu Dir nimmst, spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung Deines Immunsystems. Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel. Du solltest darauf achten, eine breite Palette von Lebensmitteln zu konsumieren, darunter frisches Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Protein und gesunde Fette. Diese Lebensmittel sind reich an essenziellen Nährstoffen wie Vitaminen, insbesondere Vitamin C und D, Mineralstoffen und Antioxidantien. Diese Nährstoffe arbeiten im Einklang, um Deine Immunabwehr zu unterstützen und zu stärken. Darüber hinaus können Probiotika, die in Joghurt, fermentierten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind, Deine Darmgesundheit verbessern und dadurch Dein Immunsystem positiv beeinflussen. Die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr durch Wassertrinken ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da dies die reibungslose Funktion all Deiner Körpersysteme, einschließlich Deines Immunsystems, gewährleistet.

Wenn Du das Gefühl hast nicht genügend Nähstoffe über Deine Nahrung aufzunehmen, dann könnten eventuell Nahrungsergänzungsmittel Deine Lösung sein. Kontaktiere mich einfach und wir finden eine mögliche Lösung für Dich.

Corinna-Werner-CleverHealth_Portrait

Viele weitere Tipps gibt es auf meinem YouTube-Channel

Zurück zur Übersicht

Sie haben Fragen zu meinen Coachings?

Kontakt

Mehr Infos für Ihre Gesundheit!

CLEVERhealth

Jetzt Performance-Check machen

Performance-Check

Weiterlesen

Der Rücken und die Körperhaltung

Der Rücken und die Haltung spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden des menschlichen Körpers. Eine gute Haltung und ein gesunder Rücken sind entscheidend, um Schmerzen und Beschwerden zu vermeiden.

Der Rücken und die Körperhaltung

Haltung 

Ein gesunder Rücken ist entscheidend für Deine Beweglichkeit und Funktionalität Deines Körpers. Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das oft durch schlechte Haltung und mangelnde Bewegung verursacht wird. Die Haltung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Du Deinen Körper ausrichtest, wenn Du stehst, sitzt oder Dich bewegst. Eine gute Haltung bedeutet, dass Deine Wirbelsäule in ihrer natürlichen Krümmung unterstützt wird. Dies reduziert die Belastung der Muskeln und Bänder. 

Ergonomie

Die Gestaltung Deiner Arbeitsumgebung, insbesondere Deines Arbeitsplatzes, kann einen erheblichen Einfluss auf Deine Haltung haben. Ergonomische Möbel und Arbeitsgeräte können dazu beitragen, Deine gesunde Körperhaltung zu fördern. Bei Bedarf können ergonomische Hilfsmittel wie spezielle Stühle, Kissen oder orthopädische Matratzen helfen, Deine gesunde Haltung zu unterstützen und Rückenschmerzen zu lindern.

 Übungen

 Regelmäßige Bewegung und gezielte Übungen können dazu beitragen, Deine Muskulatur zu stärken und Deine Haltung zu verbessern. Dazu gehören Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur, des Rumpfes und der Bauchmuskulatur. Zudem kann Stress und Anspannung sich negativ auf Deine Haltung auswirken. Entspannungstechniken wie Yoga, Tai-Chi oder Meditation können dazu beitragen, Deine Muskulatur zu lockern und Stress abzubauen. Ein Bewusstsein für Deine Haltung im Alltag ist entscheidend. Versuche, Dich regelmäßig daran zu erinnern, Deine Wirbelsäule aufzurichten und Schultern zurückzunehmen, besonders wenn Du längere Zeit sitzt oder stehst.

Eine gute Haltung und eine starke Rückenmuskulatur sind der Schlüssel zu einem gesunden und schmerzfreien Rücken. Es ist wichtig, auf Deine Haltung und Deinen Rücken zu achten, um Probleme zu vermeiden oder zu lindern. Denke daran, dass die Umsetzung gesunder Gewohnheiten und eine bewusste Haltung im Alltag langfristige Vorteile für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden bieten kann.

Corinna-Werner-CleverHealth_Portrait

Viele weitere Tipps gibt es auf meinem YouTube-Channel

Zurück zur Übersicht

Sie haben Fragen zu meinen Coachings?

Kontakt

Mehr Infos für Ihre Gesundheit!

CLEVERhealth

Jetzt Performance-Check machen

Performance-Check

Weiterlesen

Gesunder Kichererbsen Snack

Ein gesunder Kichererbsen-Snack ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Du etwas snacken möchtest, Du jedoch auf Deine Ernährung achtest. Kichererbsen sind reich an Protein, Ballaststoffen, Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, somit sind sie eine gesunde Alternative für Chips.  

Gesunder Kichererbsen Snack

Hier ist ein einfaches Rezept für geröstete Kichererbsen, die als knuspriger und köstlicher Snack dienen können. 

Zutaten 

Du brauchst 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g), 2 Esslöffel Olivenöl, Gewürze nach Geschmack (z. B. Paprika, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Cayennepfeffer) und Salz und Pfeffer nach eigenen Vorlieben. 

Anleitung 

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen. 
  1. Die Kichererbsen abspülen und abtropfen und mit einem Papiertuch oder Küchentuch trocken tupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. 
  1. Die Kichererbsen in einer Schüssel mit Olivenöl vermengen, sodass sie gleichmäßig mit Öl bedeckt sind. 
  1. Die Gewürze deiner Wahl hinzufügen. Beliebte Optionen sind Paprika, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver und eine Prise Cayennepfeffer für eine leichte Schärfe. Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack variieren. 
  1. Die gewürzten Kichererbsen auf dem Backblech verteilen, damit sie in einer einzigen Schicht liegen. Dies hilft dabei, dass sie gleichmäßig geröstet werden. 
  1. Die Kichererbsen etwa 25-30 Minuten im Ofen rösten. Alle 10 Minuten solltest du das Backblech herausnehmen und die Kichererbsen vorsichtig durchmischen, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig geröstet werden. 
  1. Die gerösteten Kichererbsen aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
  1. Die gerösteten Kichererbsen können warm oder bei Raumtemperatur genossen werden. Sie bleiben knusprig und lecker.

Diese gerösteten Kichererbsen sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch eine großartige Quelle für pflanzliches Protein und Ballaststoffe. Du kannst mit den Gewürzen experimentieren, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren, die Deinem persönlichen Geschmack entsprechen. 

Corinna-Werner-CleverHealth_Portrait

Viele weitere Tipps gibt es auf meinem YouTube-Channel

Zurück zur Übersicht

Sie haben Fragen zu meinen Coachings?

Kontakt

Mehr Infos für Ihre Gesundheit!

CLEVERhealth

Jetzt Performance-Check machen

Performance-Check

Weiterlesen

Entspannung mit Tee bei Hitze

Auch während heißer Tage bietet Tee eine erfrischende Möglichkeit zur Entspannung. Denn Tee und Entspannung sind ein harmonisches Duo, das Dich auch bei Hitze erfrischt. Experimentiere gerne mal mit verschiedenen Teesorten und Zubereitungsmethoden, um Deinen persönlichen erfrischenden Teegenuss zu finden und Momente der Entspannung zu erleben. 

Hier sind einige Tipps, wie Du Tee genießen und gleichzeitig cool bleiben kannst:

Entspannung mit Tee bei Hitze

Eistee-Genuss

Statt heißen Tee zuzubereiten, experimentiere mit selbstgemachtem Eistee. Bereite Deinen Lieblingstee zu und kühle ihn ab. Füge je nach Lust und Laune frische Früchte, Minze oder Zitronenscheiben hinzu, um den Geschmack zu variieren.

Kräutertee-Kühlung

Kräutertees wie Pfefferminze, Kamille oder Hibiskus sind natürliche Durstlöscher und haben eine kühlende Wirkung auf den Körper.

Teepause im Schatten

Suche Dir eine schattige Ecke im Freien, um Deine Teepause zu genießen. Ein leichter Windhauch kann den Genuss noch angenehmer machen.

Entspannungsritual

Nutze Deine Teezeit als Entspannungsritual. Schaffe eine gemütliche Atmosphäre mit angenehmer Musik und einer bequemen Sitzgelegenheit.

Leichte Teesorten

Wähle leichte Teesorten wie grünen Tee oder weißen Tee, die weniger intensiv sind und gut zu warmen Temperaturen passen.

Tee mit Fruchtgeschmack

Fruchtige Teesorten wie Beeren oder Zitrusfrüchte sorgen für eine erfrischende Abwechslung und stillen den Durst.

Entspanntes Tempo

Trinke Deinen Tee langsam und genieße jeden Schluck, während Du den Moment bewusst wahrnimmst.

Eiswürfel verwenden

Füge Eiswürfel zu Deinem Tee hinzu, um ihn noch erfrischender zu gestalten.

Gesunde Abkühlung

Nutze die Gelegenheit, Deinen Tee mit kühlenden Zutaten wie Gurkenscheiben oder Minze zu verfeinern.

Teegenuss im Pool

Wenn Du die Möglichkeit hast, dann genieße Deinen Tee doch einfach mal im kühlen Wasser eines Pools oder Planschbeckens.

Corinna-Werner-CleverHealth_Portrait

Viele weitere Tipps gibt es auf meinem YouTube-Channel

Zurück zur Übersicht

Sie haben Fragen zu meinen Coachings?

Kontakt

Mehr Infos für Ihre Gesundheit!

CLEVERhealth

Jetzt Performance-Check machen

Performance-Check

Weiterlesen

Wo kann ich Fitline Produkte bestellen?

Wenn Du Deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, solltest Du auf die hochwertigen Fitline-Produkte zurückgreifen. Es ist erwiesen, dass die Einnahme von Fitline-Produkten zu mehr Energie und Vitalität führt. Deshalb solltest Du sie in Deinen Alltag integrieren. In diesem
Artikel zeigen wir Dir, wo Du die Produkte im In- und Ausland bestellen kannst.

Welche Produkte kannst Du bei Fitline bestellen?

Fitline bietet eine breite Palette an Produkten für verschiedene Bedürfnisse an. Das Sortiment umfasst unter anderem:

  • Nahrungsergänzungsmittel: Zu den bekanntesten Produkten gehören der Fitline-Powercocktail, der aus hochwertigen Vitaminen und Mineralstoffen bestehen und deinen Körper optimal unterstützen.
  • Zum Abnehmen: Mahlzeitenersatzshapes und -riegel, mit denen Du vollwertig eine Mahlzeit ersetzen kannst
  • Kosmetikprodukte: Neben den Nahrungsergänzungsmitteln bietet PM International mit den Fitline Skin Produkten auch eine breite Palette an Kosmetikprodukten an.

Mit diesen Produkten kannst Du Deine Gesundheit und Schönheit von innen und außen unterstützen. Auf der Webseite findest Du auch einen Fanshop. Dort kannst du Kleidung, Sportbekleidung,Accessoires und Produkte aus dem Bereich Haushalt und Wohnen bestellen.

Der Onlineshop von Fitline

Wenn du auf der Suche nach Fitline-Produkten bist, kannst Du sie ganz einfach im Onlineshop  der Marke bestellen. Egal, ob Du ein neuer Kunde bist oder schon länger Produkte von Fitline nutzt – der Onlineshop macht es Dir leicht, Deine Lieblingsprodukte zu finden. Der Onlineshop bietet Dir ein großes Sortiment an hochwertigen und innovativen Produkten, die Dich bei Deinem persönlichen Erfolg unterstützen. Ob Nahrungsergänzungsmittel oder spezielles Zubehör – hier findest Du alles, was Du benötigst, um fit und gesund durch den Alltag zu kommen.

Du hast auch die Möglichkeit, verschiedene Produktpakete zu wählen und so Geld zusparen. Außerdem profitierst Du von regelmäßigen Sonderangeboten und kannst über den Newsletter von Neuigkeiten und exklusiven Rabatten erfahren. Den Onlineshop von Fitline erreichst Du auf der folgenden Webseite: fitline.de

Bestellungen bei einem Vertriebspartner

Wenn Du Dich entschieden hast, Fitline-Produkte zu bestellen, kannst Du dies am einfachsten über einen Vertriebspartner tun. Diese sind speziell geschult und können Dir bei Fragen und Problemen weiterhelfen. Bestellungen über einen Vertriebspartner haben den Vorteil, dass Du eine persönliche Beratung erhältst und eventuelle Probleme schnell gelöst werden können. Obendrein hast Du die Möglichkeit, die Produkte vor dem Kauf auszuprobieren und dich von deren Qualität zu überzeugen.

Partner bei Fitline werden

Du möchtest nicht nur Fitline-Produkte bestellen, sondern auch von den günstigen Einkaufskonditionen profitieren? Dann solltest Du Vertriebsartner bei PM International, der Firma, die die Fitline Produkte herstellt, werden! Als Partner hast Du die Möglichkeit, die
Produkte zu vergünstigten Preisen einzukaufen und diese dann weiterzuverkaufen. Das Beste daran: Du kannst selbst entscheiden, wie viel Zeit und Energie Du in Dein Fitline- Business investieren möchtest. Ob als Nebenjob oder als Haupterwerb – die Entscheidung liegt bei Dir. Als Partner bei Fitline erhältst Du obendrein eine umfassende Unterstützung durch das Unternehmen und Dein Team. Das beinhaltet Schulungen und Trainings, Marketingmaterialien sowie einen persönlichen Ansprechpartner.

Kannst du Fitline-Produkte in Fachgeschäften und Drogeriemärkten kaufen?

Die Produkte von Fitline sind nicht in Fachgeschäften und Drogeriemärkten erhältlich. Sie können nur bei Vertriebspartnern direkt oder in deren Onlineshops bezogen werden.

Sind die Fitline Produkte auch im Ausland erhältlich?

Ja, die Fitline-Produkte sind auch im Ausland erhältlich. Die Firma PM-International hat ein internationales Vertriebsnetzwerk aufgebaut, das es Kunden in vielen Ländern ermöglicht, die Produkte zu bestellen. PM International ist mittlerweile in über 40 Ländern auf allen Kontinenten niedergelassen. Auf der offiziellen Webseite von PM-International kannst Du eine Liste der Länder finden, in denen die Fitline-Produkte verfügbar sind. Es ist also ganz einfach, auch im Ausland an die beliebten Nahrungsergänzungsmittel zu gelangen.

BGM für Azubis

BGM = Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir können im Unternehmen gar nicht früh genug anfangen, uns um die Gesundheit der Mitarbeitenden zu kümmern. Lieber vorsorgen, also echte Prävention, als später die Wehwehchen zu reparieren. Egal, ob Du selbst Azubi bist oder ob Du in Deinem Unternehmen Azubis beschäftigst, lies bitte weiter. Als Azubi gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Deine mentale Gesundheit zu fördern. Hier sind einige Tipps:

BGM für Azubis

Gesprächspartner

Wenn Du Dich gestresst oder überfordert fühlst, sprich mit einem vertrauenswürdigen Freund, Familienmitglied oder einem Berater. Es ist wichtig, sich mit anderen auszutauschen und Unterstützung zu suchen. Ganz bestimmt hast Du auch im Unternehmen einen Ansprechpartner oder eine Ausbilderin, mit denen Du reden kannst. Auch der Austausch mit anderen Azubis in Deinem Unternehmen oder in der Berufsschule kann sehr wertvoll sein. 

Me-Time

Plane regelmäßig Zeit für Dich selbst ein, um Dich zu entspannen und Deine Batterien aufzuladen. Es müssen keine wilden oder komplizierten Entspannungsmethoden sein. Mache einfach etwas, das Dir Freude bereitet, wie zum Beispiel Sport, Lesen oder Musik hören. 

Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, Deine Stimmung und Energie zu verbessern. Versuche gesunde Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte in Deine Ernährung aufzunehmen. Reduziere Zucker und achte darauf, dass Du genug trinkst: Vor allem Wasser und nicht so viel süßes Zeug! 

Bewegung

Regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, Stress abzubauen und Deine Stimmung zu verbessern. Versuche, mindestens 30 Minuten pro Tag in Bewegung zu sein. Da reicht neben Treppensteigen meistens schon ein Spaziergang aus. 

Realistische Ziele

Setze Dir realistische Ziele und plane Deine Zeit entsprechend. So, dass Du Deine Vorhaben erfolgreich umsetzen kannst und am Ende des Tages mit den Ergebnissen zufrieden bist. Vermeide es, Dir zu viel vorzunehmen und überfordert zu sein. Dann kommt häufig das Gefühl auf, dass Du es nicht kannst oder nicht schaffst. Das raubt Dir Energie. 

Corinna-Werner-CleverHealth_Portrait

Viele weitere Tipps gibt es auf meinem YouTube-Channel

Zurück zur Übersicht

Sie haben Fragen zu meinen Coachings?

Kontakt

Mehr Infos für Ihre Gesundheit!

CLEVERhealth

Jetzt Performance-Check machen

Performance-Check

Weiterlesen

Kann ich mit Fitline-Produkten abnehmen?

Fitline-Produkte erfreuen sich in der Fitness- und Wellnessbranche großer Beliebtheit. Viele Menschen fragen sich jedoch, ob sie mit diesen Produkten wirklich abnehmen können. In diesem Artikel werden wir dieser Frage nachgehen und herausfinden, welche Fitline-Produkte sich am besten zum Abnehmen eignen. Außerdem geben wir weitere Tipps, wie du effektiv abnehmen kannst.

Zusammenfassung: 10 wertvolle Tipps, um effektiv abzunehmen

Wenn du mit Fitline-Produkten abnehmen möchtest, gibt es einige wichtige Tipps, die Du beachten solltest. Hier sind zehn wertvolle Ratschläge, die dir helfen können, effektiv Gewicht zu verlieren:

  • Setze realistische Ziele: Überlege Dir, wie viel Gewicht Du in welchem Zeitraum verlieren möchtest und setze Dir realistische Ziele.
  • Ernähre Dich ausgewogen: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist entscheidend für Deine erfolgreiche Gewichtsabnahme. Achte auf eine ausreichende Zufuhr von Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten.
  • Trinke genug Wasser: Wasser hilft nicht nur dabei, den Körper zu entgiften, sondern kann auch das Hungergefühl reduzieren.
  • Vermeide zuckerhaltige Getränke: Erfrischungsgetränke und andere zuckerhaltige Getränke enthalten viele Kalorien und können Deine Abnehmerfolge behindern.
  • Bewege dich regelmäßig: Sport und Bewegung sind wichtig für Deine erfolgreiche Gewichtsabnahme. Versuche, mindestens dreimal pro Woche sportlich aktiv zu sein.
  • Vermeide Stress: Stress kann dazu führen, dass Dein Körper vermehrt das Hormon Cortisol ausschüttet, was wiederum den Fettabbau hemmt.
  • Schlafe ausreichend: Ausreichender Schlaf ist wichtig für einen gesunden Stoffwechsel und kann dazu beitragen, dass Du schneller abnimmst.
  • Nutze Fitline-Produkte als Ergänzung: Fitline-Produkte können eine sinnvolle Ergänzung zur Unterstützung deiner Abnehmerfolge sein.
  • Lass Dich nicht entmutigen: Deine erfolgreiche Gewichtsabnahme erfordert Geduld und Durchhaltevermögen. Lass Dich nicht entmutigen, wenn es mal nicht so schnell vorangeht wie erhofft. Und nimm immer das Maßband dazu und nicht nur die Waage.
  • Suche Dir Unterstützung: Eine Diät oder Gewichtsabnahme kann anstrengend sein – suche Dir daher Unterstützung bei Freunden oder Familie oder schließe Dich einer Gruppe an.

Abnehmen mit Fitline-Produkten

Eines der Fitline-Produkte zum Abnehmen ist der Fitline ProShape All-in-1. Diesen gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Fitline ProShape All-in-1 enthält neben Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten, die ein Mahlzeitenersatz haben muss, natürliche Extrakte wie grünen Kaffee, grünen Mate und Brennnessel, Vitamine und Mineralien. Eine komplette All-in-1-Mahlzeit, Die dir hilft, Deine Wohlfühlfigur zu erreichen. Denn hier kannst Du kalorienreduziert eine Mahlzeit ersetzen.

Den Fitline ProShape gibt es auf Milcheiweiß-Basis und auch vegan in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Mit diesen speziellen Fitline-Produkten kannst Du Gewicht verlieren, ohne ein Hungergefühl oder Müdigkeit zu verspüren. Die Inhaltsstoffe dieser Produkte sind so konzipiert, dass sie Deinen Stoffwechsel anregen und gleichzeitig Fett verbrennen – was am Ende der Schlüssel sein kann, um Dein Wunschgewicht zu erreichen!

Effektiv abnehmen mit Fitline: Tipps zur richtigen Anwendung der Produkte

Wenn Du mit den Fitline-Produkten abnehmen möchtest, ist es wichtig, dass Du weißt, wie Du sie richtig anwendest. Die Fitline-Produkte wurden entwickelt, um Deinen Alltag zu unterstützen und Dich zum Beispiel beim Abnehmen zu begleiten. Sie helfen Dir, Deine Ernährung auf ein gesundes Maß zu reduzieren und gleichzeitig die notwendige Nährstoffzufuhr aufrechtzuerhalten.

Auch wenn es etwas Zeit und Disziplin erfordert – mit den richtigen Fitness- und Ernährungsplänen kannst Du Deine Ziele leichter erreichen. Der Schlüssel liegt in der Kombination von gesunder Ernährung und regelmäßigem Training. Mit den Fitline-Produkten kannst Du Deine normale Ernährung durch die fehlenden Nährstoffe ergänzen. Durch die Kombination von Ernährung und Bewegung kannst Du langfristig abnehmen und Dein Wunschgewicht erreichen.

Fitline-Produkte unterstützen Dich beim Abnehmen

Egal, ob du Anfänger oder Profi bist – die Fitline-Produkte helfen Dir dabei, die richtige Balance zwischen Training und Ernährung zu finden. Mit dem breiten Sortiment an Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen und Mineralien kannst Du Deinen Körper optimal mit Nährstoffen versorgen. Auch ein professioneller Trainingsplan nach Deinen individuellen Bedürfnissen ist möglich – so hast Du alle Werkzeuge an der Hand, um effektiv abzunehmen. Ich unterstütze Dich dabei.

Du brauchst nur den Willen! Mit den Fitline-Produkten kannst Du Dir selbst beweisen, dass es möglich ist, langfristig fit zu bleiben, abzunehmen und dauerhafte Erfolge zu erzielen.

Fazit: Kann man mit Fitline-Produkten abnehmen?

Es ist kein Geheimnis, dass die Fitline-Produkte Dir helfen können, Dein Gewichtsziel zu erreichen. Sie bestehen aus einer speziellen Mischung natürlicher Inhaltsstoffe und haben eine einzigartige Formel, die Deine Energie steigert und die Fettverbrennung anregt. Mit den richtigen Produkten kannst Du abnehmen, Muskeln aufbauen und Deine Gesundheit unterstützen. Habe ich Dein Interesse geweckt? Dann nimm am besten direkt Kontakt mit mir auf.

 

 

Ist Fleisch jetzt gesund oder nicht?

Es gibt unterschiedliche Meinungen und Studien zu diesem Thema. Eine Gradwanderung zwischen der “China Study” und “Fleisch for Life”. Einige argumentieren, dass Fleisch essen gesund ist, da es eine gute Quelle für Proteine, Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Zink ist. Fleisch enthält auch essentielle Aminosäuren, die der Körper benötigt.

Ist Fleisch jetzt gesund oder nicht?

Nein! Besser nicht 

Allerdings gibt es auch Studien, die darauf hinweisen, dass ein hoher Konsum von rotem Fleisch mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes verbunden sein kann. Insbesondere verarbeitetes Fleisch wie Wurstwaren wird oft als ungesund angesehen.

Was wird jetzt empfohlen? 

Es wird eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten ist, empfohlen. Da es für die Gesundheit förderlich ist. Es wird empfohlen, den Fleischkonsum zu moderieren und auch pflanzliche Proteinquellen wie Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen in die Ernährung einzubeziehen.

Fazit 

Letztendlich hängt die Gesundheit von vielen Faktoren ab, einschließlich der individuellen genetischen Veranlagung, des Lebensstils und der Gesamternährung. Es ist ratsam, sich von einem Ernährungsexperten beraten zu lassen, um die beste Ernährungsweise für die individuellen Bedürfnisse zu finden. 

Deine individuelle Lösung

Genau das mache ich seit mittlerweile bald zwei Jahren: den individuellen Stoffwechseltypen testen. Dieser Test wird auf der Basis eines kinesiologischen Tests durchgeführt – das geht ganz bequem online – und ich kann so den angeborenen Typen testen. Klingt verrückt? Dachte ich am Anfang auch, aber ich habe meine Ernährung danach umgestellt und es geht mir damit richtig gut. Mittlerweile habe ich schon viele Kunden getestet, die nach und nach Ihre Ernährung umgestellt haben und durch die Bank happy damit sind. Das Gewicht ist bei vielen das vordergründige Thema, aber auch Verdauung, Immunsystem, Aktivität / Konzentration und Erholung / Schlaf spielen bei den Erfolgen eine große Rolle. 

Corinna-Werner-CleverHealth_Portrait

Viele weitere Tipps gibt es auf meinem YouTube-Channel

Zurück zur Übersicht

Sie haben Fragen zu meinen Coachings?

Kontakt

Mehr Infos für Ihre Gesundheit!

CLEVERhealth

Jetzt Performance-Check machen

Performance-Check

Weiterlesen

5 wichtige Fakten, die du über Endometriose wissen solltest

Die Endometriose ist eine Erkrankung, die leider viel zu oft im Verborgenen bleibt und nicht die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient. Deshalb möchte ich einen ungewöhnlichen Einblick in diese oft unterschätzte Krankheit geben und ein paar Fakten präsentieren, die du vielleicht noch nicht gehört hast. 

5 wichtige Fakten, die du über Endometriose wissen solltest 

Fakt #1: Endometriose: Mehr als nur Regelschmerzen

Endometriose ist eine Erkrankung, als eine der zehn schmerzvollsten Krankheiten eingestuft wird, neben Cluster-Kopfschmerzen und Krebs. Die Schmerzen, die mit Endometriose einhergehen, sind nicht mit normalen Regelbeschwerden vergleichbar. Sie werden durch Entzündungsreaktionen und das invasive Wachstum von Endometrium Gewebe in andere Organe verursacht.

Dies kann eine Vielzahl von Symptomen und Beschwerden verursachen, die sich auf verschiedene Bereiche des Körpers auswirken unter anderem starke Regelschmerzen (Dysmenorrhoe) und übermäßig starke Blutungen (Hypermenorrhoe). Darüber hinaus leiden viele Betroffene mit Endometriose unter chronischen Unterbauchschmerzen, die sowohl während als auch außerhalb des Menstruationszyklus auftreten können. Weitere mögliche Symptome sind Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Schmerzen beim Stuhlgang und/oder Wasserlassen, hormonelle Probleme, Zysten und emotionale Herausforderungen wie Depressionen. 

Diese vielfältigen Symptome zeigen, dass Endometriose eine komplexe Erkrankung ist, die sowohl körperliche als auch emotionale Auswirkungen haben kann. Eine frühzeitige Diagnose und angemessene Behandlung sind daher entscheidend, um die Lebensqualität der betroffenen zu verbessern.

Die gute Nachricht ist, nicht jeder Betroffene, verspürt zwangsläufig Schmerzen. Wenn Endometriose keine Symptome verursacht, besteht kein dringender Behandlungsbedarf. Allerdings bedeutet das nicht, dass sie ignoriert werden sollte. Im Gegenteil, es ist wichtig, sie sorgfältig zu beobachten, um sicherzustellen, dass sie keine negativen Auswirkungen auf die Organe hat.

Fazit: Endometriose hat Auswirkungen auf das gesamte Körpersystem und ist keine ausschließlich gynäkologische Erkrankung. Eine ganzheitliche Betrachtung und Behandlung von Endometriose sind daher von großer Bedeutung. Es geht nicht nur darum, die Symptome zu lindern, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen.

Fakt #2: Die Ursachen von Endometriose: Auf der Suche nach Antworten

Trotz zahlreicher Theorien, warum Endometriose entsteht, ist die genaue Ursache dieser Erkrankung nach wie vor unbekannt. Es gibt Vermutungen, dass Endometriose angeboren sein könnte, während andere auf hormonelle Faktoren oder das Zurückfließen von Menstruationsblut in die Bauchhöhle hinweisen. Dann wiederrum gibt es Experten, die glauben an eine Kombination aus genetischen Veranlagungen und Umweltfaktoren. 

Doch gibt es auch viele Missverständnisse über Endometriose und die gilt es an dieser Stelle aufzuräumen. 

Fakt ist, Endometriose ist KEINE Gebärmutterschleimhaut am falschen Platz, die mit dem Zyklus wächst und die während der Periode blutet. Tatsächlich wurde bisher keine Blutung an Endometrioseherden beobachtet.

Das Gewebe in den Endometrioseherden ähnelt zwar dem der Gebärmutterschleimhaut, ist jedoch nicht zwangsläufig vom Menstruationszyklus abhängig. Die Herde können zu jeder Zeit Beschwerden verursachen, nicht nur während der Menstruation. Das unterstützt die Tatsache, dass es verschiedene Arten von Endometrioseherden gibt. Es ist möglich, dass die Herde ihre eigenen Hormone produzieren. Somit sind sie unabhängig von den Hormonen des Körpers und reagieren folglich nicht auf externe Hormone, wie z.B. die Pille.

Im Gegensatz zum abgestorbenen Gewebe der Gebärmutterschleimhaut, das ausgeschieden wird, bleiben die Endometrioseherde an ihrem Ort. Sie formieren sich, bilden eigenes Gewebe und verursachen entzündliche Reaktionen im umgebenden Gewebe.

Fazit: Die Wahrheit über Endometriose geht über die gängigen Vorstellungen einer fehlplatzierten Gebärmutterschleimhaut hinaus. Es ist wichtig, diese Fakten zu verstehen und die Erforschung der Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten voranzutreiben, um den Betroffenen effektive Hilfe zu bieten.

Fakt #3: Endometriose betrifft alle Geschlechter: Die Vielfalt der Betroffenen

Endometriose wird oft als Frauenkrankheit abgestempelt, doch sind Frauen nicht die einzigen Personen mit einem Menstruationshintergrund. Die Wahrheit ist, dass Endometriose jeden treffen kann, unabhängig von Geschlecht oder Geschlechtsidentität.

Obwohl Endometriose hauptsächlich bei CIS-Frauen diagnostiziert wird, kann es auch bei Männern, Transmännern, Non-Binary-Personen und Intersexuellen vorkommen. die eine Gebärmutter oder ein ähnliches Organ haben. Die Verwendung von Östrogenen kann das Wachstum von Endometriumgewebe begünstigen, welche im Rahmen z.B. einer geschlechterangleichenden Behandlung oder nach einer Krebstherapie angewendet werden. 

Dennoch gestaltet sich die Diagnose von Endometriose bei LGBTQIA+ Menschen häufig schwieriger. Sie werden oft nicht als „typische“ Endometriose-Patienten angesehen und haben dadurch geringere Chancen, eine Diagnose zu erhalten.

Fazit: Es ist an der Zeit, die Vielfalt der Betroffenen anzuerkennen und für eine inklusivere Herangehensweise in der Endometriose-Diagnostik und -Behandlung zu sorgen.

Fakt #4: Alternativen zur Bauchspiegelung: Wege zur Endometriose-Diagnose

Die Bauchspiegelung (Laparoskopie) ist bisher noch immer die zuverlässigste Methode, um Endometriose nachzuweisen. Allerdings gibt es auch andere Möglichkeiten, um Endometriose aufzuspüren, ohne sich einer Operation unterziehen zu müssen. Hier sind einige alternative Untersuchungsmethoden: 

Tastuntersuchung

Mit einer sachkundigen Tastuntersuchung besteht die Möglichkeit, Endometrioseherde zu erfühlen. Bei dieser Untersuchung können verschiedene Anzeichen auf Endometriose hinweisen, wie zum Beispiel schwer verschiebbares Gewebe, Knötchen, Druckschmerz oder eine ungewöhnliche Festigkeit an Stellen, an denen das Gewebe normalerweise weich sein sollte. Diese Untersuchung stets von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt wird, der mit den spezifischen Merkmalen und Empfindlichkeiten der Erkrankung vertraut ist.

Gynäkologische Untersuchung

Auch bei einer gynäkologischen Untersuchung können mit dem Einsatz eines geeigneten Spekulums Auffälligkeiten in der Scheide zu einer Diagnose führen. Durch eine sorgfältige Inspektion und Begutachtung der Schleimhäute sowie der äußeren und inneren Genitalien können Veränderungen oder Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, die auf das Vorhandensein von Endometriose hinweisen könnten.

Bildgebende Verfahren

Bei tiefinfiltrierender Endometriose können zusätzliche Diagnosemöglichkeiten wie Ultraschall, MRT oder sogar eine Darmspiegelung helfen, weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Form der Endometriose nicht immer ohne eine Bauchspiegelung sichtbar ist, obwohl sie sich als besonders aggressiv erweisen kann. Wenn Zweifel bestehen, empfiehlt es sich, letztendlich auf die Bauchspiegelung zurückzugreifen, um die Herde genau zu identifizieren und eine genaue Diagnose zu stellen.

Speicheltest

Bei diesem Test wird der Speichel einer Person auf spezifische Biomarker untersucht, die auf das Vorhandensein von Endometriose hinweisen können. Diese Biomarker sind Substanzen oder Moleküle, die im Speichel nachgewiesen werden können und auf entzündliche Prozesse und hormonelle Veränderungen im Zusammenhang mit der Erkrankung hindeuten. Allerdings gibt es gemischte Meinungen zu dieser Methode. Zum einen ist die Durchführung des Tests sehr kostspielig und wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Zum anderen gibt es Bedenken hinsichtlich der Studienteilnehmerzahl, die bisher recht gering ist. Daher wird in Fachkreisen die Zuverlässigkeit und Aussagekraft des Tests noch diskutiert, da er keine konkrete Therapie ersetzen kann.

Fazit: Eine Diagnose muss nicht zwingend durch eine Bauchspiegelung gestellt werden muss. Es gibt verschiedene diagnostische Methoden, die je nach individueller Situation und Symptomatik eingesetzt werden können. Jedoch wird die Bauchspiegelung auch häufig zu Therapiezwecken genutzt, insbesondere bei schweren Fällen von Endometriose oder wenn andere diagnostische Verfahren nicht ausreichend Informationen liefern. Eine Bauchspiegelung ist ein operativer Eingriff, der eine Vollnarkose erfordert. Daher ist es ratsam, sich vorher gründlich zu informieren und bei Bedenken oder Unsicherheiten eine zweite Meinung einzuholen.

Fakt #5: Individuelle Abwägung: Risiken und Vorteile der hormonellen Therapie

Die medikamentöse Therapie zur Beeinflussung des Hormonhaushalts wird immer noch häufig als primäre Behandlungsmethode von vielen Gynäkologen und Gynäkologinnen verschrieben. Dabei wird der Östrogenspiegel verringert und der Progesteronspiegel auf verschiedene Weisen erhöht.

Insbesondere die Verwendung von reinen Gestagen-Pillen hat sich als wirksam bei der Verbesserung von Endometriose-Symptomen erwiesen. Es wurde auch gezeigt, dass sie die Endometrioseherde reduzieren und die Neubildung von Nerven in den betroffenen Regionen hemmen können. In Deutschland ist nur ein Gestagen, nämlich Dienogest, zur Behandlung von Endometriose zugelassen.

Darüber hinaus werden Kombinationspillen mit Östrogenen und Gestagenen eingesetzt, insbesondere im Langzyklus, um das Ausbleiben der Periode zu ermöglichen und Schmerzlinderung zu erzielen. Die Verwendung dieser Pillen zur Endometriosetherapie ist in Deutschland jedoch nicht offiziell zugelassen. Nach gründlicher Aufklärung durch den Arzt können sie dennoch Off-Label-Use eingesetzt werden. 

Viele Endometriose-Betroffene berichten von starken Nebenwirkungen durch die Einnahme der Pille. Diese umfassen Stimmungsschwankungen, Verlust der Libido, Kopfschmerzen, starke Gewichtsveränderungen und sogar Depressionen. In einigen Fällen können diese Nebenwirkungen die Endometriose-Symptome sogar verschlimmern, weshalb immer mehr Frauen sich dazu entscheiden das Medikament absetzen.

Fazit: Eine Hormontherapie erzielt nicht immer den gewünschten Effekt einer Linderung der Symptome, insbesondere wenn es sich um Endometrioseherde handelt, die ihre eigenen Hormone produzieren und unabhängig von den Hormonen des Körpers reagieren. Es ist wichtig, die individuellen Risiken und Vorteile der hormonellen Therapie mit einem Arzt zu besprechen und alternative Behandlungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen, um die bestmögliche Behandlung für jede einzelne Person zu finden.

Corinna-Werner-CleverHealth_Portrait

Viele weitere Tipps gibt es auf meinem YouTube-Channel

Zurück zur Übersicht

Sie haben Fragen zu meinen Coachings?

Kontakt

Mehr Infos für Ihre Gesundheit!

CLEVERhealth

Jetzt Performance-Check machen

Performance-Check

Weiterlesen

Schadensbegrenzung im Urlaub durch Aktivität

Dein Urlaub ist Deine Zeit der Entspannung, des Genusses und der Erholung. Doch während Du die Köstlichkeiten und den Komfort genießt, kann es herausfordernd sein, Deinen Körper in Bestform zu halten. Hier kommt die Schadensbegrenzung ins Spiel, und Aktivitäten können ein wertvoller Verbündeter sein, um einen ausgewogenen Urlaub zu erleben. 

Schadensbegrenzung im Urlaub durch Aktivität 

Energie verbrennen

Leckeres Essen ist oft ein Höhepunkt des Urlaubs. Warum nicht diese zusätzliche Energie nutzen, um sich auf unterhaltsame Weise zu bewegen? Strandspaziergänge, Radtouren oder eine Runde Beachvolleyball sind nicht nur angenehm, sondern helfen auch dabei, Kalorien zu verbrennen.

Erkundungstouren

Nutze die Gelegenheit, Deine Urlaubsregion aktiv zu erkunden. Wandern, Schnorcheln, Kajakfahren oder Stand-up-Paddeln sind großartige Möglichkeiten, die Natur zu erleben und gleichzeitig Deinen Körper in Bewegung zu bringen. Vielleicht kannst Du Dir vor Ort auch ein Fahrrad ausleihen. 

Morgenroutine

Beginne Deinen Tag mit einer belebenden Aktivität. Frühmorgendliche Yoga- oder Dehnübungen am Strand können nicht nur Deinen Körper aktivieren, sondern auch für mentale Klarheit und Entspannung sorgen. Wahlweise natürlich auch mit dem Blick auf die Berge.

Spaß mit Freunden und Familie

Aktivitäten im Urlaub müssen nicht allein stattfinden. Spiele am Strand, gemeinsame Wassersportarten oder Tanzabende können zu wertvollen gemeinsamen Erinnerungen werden. Oder die gemeinsame Wanderung oder Radtour. Vielleicht auch die Aktivität mit neuen “Freunden”, die Du im Urlaub kennenlernst, weil dort Gruppenaktivitäten angeboten werden. 

Achtsamkeit

Verbinde Aktivität mit Achtsamkeit. Spüre die frische Meeresbrise oder die frische Bergluft und sei im Moment präsent, während Du am Strand Yoga machst, am Pool Deine Bahnen ziehst oder den Ausblick beim Wandern genießt.

Balance bewahren

Schadensbegrenzung bedeutet nicht, auf Genuss zu verzichten. Erwäge, Dich tagsüber aktiv zu bewegen und am Abend die kulinarischen Freuden zu genießen, wissend, dass Du bereits einen positiven Beitrag für Deine Gesundheit geleistet hast.

Trinken 

Ja!! Natürlich komme ich auch in diesem Zusammenhang mit dem Thema Trinken. Das kommt ja nicht nur im Alltag, sondern bei vielen erst recht im Urlaub zu kurz. Wenn Du dann noch Urlaub im Warmen machst, reicht es meistens erst recht nicht. 

Fazit

Die Schadensbegrenzung im Urlaub kann ein gut durchdachtes Zusammenspiel von Aktivitäten sein, um Deinen Körper und Deinen Geist im Gleichgewicht zu halten. Aktivitäten bereichern nicht nur Deine Urlaubserfahrung, sondern fördern auch Deine Gesundheit und Fitness. Sei es das Erkunden der Umgebung, das Genießen von Wassersportarten oder das Entspannen mit Yoga – durch bewusste Aktivitäten kannst Du Deinen Urlaub in vollen Zügen genießen, ohne die Schadensbegrenzung aus den Augen zu verlieren.

Corinna-Werner-CleverHealth_Portrait

Viele weitere Tipps gibt es auf meinem YouTube-Channel

Zurück zur Übersicht

Sie haben Fragen zu meinen Coachings?

Kontakt

Mehr Infos für Ihre Gesundheit!

CLEVERhealth

Jetzt Performance-Check machen

Performance-Check

Weiterlesen